Vereinsausflug 2025

Wie alle Jahre freuten sich die Vereinsmitglieder auf den Ausflug, der jeweils im Juni vor der Sommerpause stattfindet.
Dieses Jahr führte uns die Reise, an welcher 48 Panther*innen teilnahmen, ins schöne Emmental. Unser Chauffeur von Gast Reisen, fuhr uns kompetent und mit Humor über Chuderhüsi nach Blapbach, wo wir im Restaurant Blapbach, unter anderem eine deftige Bärnerplatte geniessen konnten.
Die Stimmung in der Pantherfamilie war fröhlich. Zufriedene, lachende, sich austauschende Senioren/innen, die die Gemeinschaft zusammen geniessen. Die Rückreise führte uns via Trubschachen, wo wir bei Kambly viele Köstlichkeiten entdecken und kaufen konnten, zurück nach Solothurn.
Unser Verein zählt zurzeit 210 Mitglieder. Erfreulich ist, dass kürzlich einige «junge Senioren/innen» den Weg zu den Grauen Panther fanden. Ist es doch wichtig, dass man nach der Pensionierung, neue Kontakte aufbauen kann.
Unser Verein bietet ein vielfältiges Angebot an, wie Vorträge, Jassen/Spielen und Wandern/Spazieren. Spazieren bietet auch jenen eine gute Gelegenheit mitzumachen, die nicht mehr so gut zu Fuss sind. Die Wege sind eben und gut mit Rollator begehbar.
Neumitglieder sind jederzeit herzlich willkommen (076 831 30 15)

Eveline Zurflüh

Mitteilungsblatt 2025

Generalversammlung

Demissionen:

Vorstand                                          Roland Känel
Wanderleiter                                    Bruno Fluri

Wahlen
Vorstand: 

Präsidentin                                       Eveline Zurflüh
Aktuariat                                           Margrith Eggimann
Finanzen / Sekretariat                      Andreas Uhlmann
Öffentlichkeitsarbeit                         Hans Albert Rölli

Funktionäre

Rechnungsrevisor 1                         Fidel Grüninger
Rechnungsrevisor 2                         Urs Bloch
Wanderleiter                                     Bruno Lisser
Wanderleiter Stellvertreter                Anton Flury
Spazierleiter                                      Roland Känel
Spielleiterin                                       Margrith Eggimann
Webseite/IT-Unterstützung               Urs Bloch
Englisch Konversation Gruppe         Carolyn Emödi
Französisch Konversation Gruppe    Liane Burren

Statuten

Die neuen Statuten wurden einstimmig genehmigt.

Generelle Informationen

Neuerungen:
Je nach Bedarf, wird Hans Albert Rölli an unseren Anlässen über das politische Geschehen kurz informieren. Er wird vor allem auf anstehende Wahlen, Abstimmungen,
Referenden, Initiativen usw. hinweisen. Diese Information erfolgt selbstverständlich neutral. Jedes Mitglied kann sich dann seine eigene Meinung bilden. Wir nennen diesen
Anlass «Die politische Viertelstunde».

Wanderungen:
Die Wanderungen finden ab sofort wieder statt, jedoch nur noch einmal pro Monat. Die Wanderdaten und -routen werden jeweils auf dem Programm aufgeführt Mitgliederverwaltung / Buchhaltung
Wir haben ab sofort die Vereinssoftware ClubDesk im Einsatz. Wir erhoffen uns davon wesentliche Verbesserungen und Erleichterungen im Bereich der Planung, Mitgliederverwaltung,
Vereinsbuchhaltung, Vereinswebseite. Wir werden voraussichtlich im Verlauf des Jahres unsere Webseite neugestalten.

Leserbriefe
Wer für eine Zeitung einen Leserbrief erfasst, darf diesen nur unter dem persönlichen Namen verfassen. In der Signatur darf unser Vereinsname nicht verwendet werden.

Mitteilungsblatt 2024

Liebe Panther-/innen
An der GV am 19. März 2024 gab es Änderungen im Vorstand. Silvia Wälchli,
Anna Hartmann, Irène Privé, Susy Wanner und René Künzli haben demissioniert.
Leider ist es uns nicht gelungen, alle Vorstandsposten zu besetzen.

Ehrungen/Verdankungen
Silvia Wälchli wurde mit grossem Applaus zur Ehrenpräsidentin gewählt.
Anna Hartmann, Irène Privé und Susy Wanner erhielten die Ehrenmitgliedschaft.
René Künzli wurde für seine Arbeit mit einem Präsent verdankt.
Sie alle bleiben uns als Panther treu.

Wahlen
Mit Eveline Zurflüh und Margrith Eggimann wurden zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt

Vorstand:PräsidentinEveline Zurflüh
Sekretariat und AktuariatMargrith Eggimann
 FinanzenAndreas Uhlmann
 Vertretung VASOSHans A. Rölli
 BeisitzerRoland Känel
   
Funktionäre:WanderleiterBruno Fluri
 SpazierleiterRoland Känel
 SpielleiterinSusy Wanner
 Webseite/IT-UnterstützungUrs Bloch
 RechnungsrevisorFidel Grüninger
 Rechnungsrevisorin (Ersatz)Annemarie Grüninger
 Englisch Konversation GruppeCarolyn Emödi
 Französisch Konversation GruppeLiane Burren

Neuerungen:
> Am selben Tag wie die Wanderungen, werden neu Spaziergänge angeboten.
> Zudem findet das Wandern/Spazieren und Spielen/Jassen, nicht mehr am selben
Tag statt.
> Die Anlässe finden abwechselnd alle 3 Wochen statt.
Siehe unsere Termine unter ‚Veranstaltungen‘.

Mitteilungsblatt Nr. 17 April 2023

Liebe PantherInnen,

GV:   anwesend waren 78 Mitglieder – inklusive Vorstand
         musikalischer Auftakt mit den Flowflutes der Kantonsschule (Leitung: Daniela Laubscher)

Vorstand:    Silvia Wälchli – Präsidium
                     vakant – Vizepräsidium
                     Finanzen – Res Uhlmann
                     René Künzli – Aktuariat
                     Anna Hartmann – Organisation
                     Hans A. Rölli – Vertretung Schweizerischer Seniorenrat und VASOS
                     Irène Privé-Rickli – Sekretariat
                     Urs Bloch – Homepage
                     Roland Känel – kleine Kasse
                     Susy Wanner – Spielgruppe
                     Eveline Zurflüh – Fussgänger-/Velokommission
                     Fidel Grüninger – Revision
                     Annemarie Grüninger – Revision Ersatz
                     Carolyn Emödi – Leitung Englisch-Konversationsgruppe
                     Liane Burren – Leitung Französisch-Konversationsgruppe
                     Bruno Fluri – Leitung Wandern

Die Leistungen der kurzfristig zurückgetretenen DemissionärInnen Miguel Misteli und Gody+Helen Suter wurden von der Präsidentin verdankt und mit grossem Applaus gewürdigt.

Unsere Kasse ist gut gepolstert, da wir während zweier Jahre corona-bedingt keine Veranstaltungen abhalten konnten, die meisten PantherInnen aber trotzdem freiwillig den Jahresbeitrag bezahlten. – Wir werden im Verlauf des Jahres davon etwas an unsere Mitglieder zurückgeben in Form von Zvieris, auch für die verschiedenen Gruppen Wandern, Spielen und Fremdsprachen, sowie einen Beitrag an die Ausflugs-Kosten im Juni.

An dieser Stelle möchten wir wiederholt unser grosses Dankeschön aussprechen an all jene, die unsere Angebote aus gesundheitlichen oder altersbedingten Gründen nicht mehr oder kaum noch nutzen können, uns aber trotzdem die Treue halten und mit ihren Beiträgen unterstützen, sowie an alle, die den Jahresbeitrag oft mit einer kleineren oder auch grösseren Summe aufstocken.

Wir werden versuchen, unsere Anlässe so oft als möglich im Saal des «Roten Turms» abzuhalten – wenn dieser jedoch besetzt ist, sind wir froh, in den christkatholischen Pfarreisaal auszuweichen – bitte beachtet also jeweils die angegebene Örtlichkeit!

Dringender Aufruf!:
        Da es auf die GV 2024 einige altersbedingte Rücktritte aus dem Vorstand geben
        wird, müssen diese Ressorts bereits während dieses Jahres mit Ersatzleuten
        besetzt werden, damit eine Einarbeitung und Übergabe reibungslos funktioniert.
        Es handelt sich um 9-10 Sitzungen pro Jahr à ca. 2 Stunden (jeweils am ersten
        Montag eines Monats) einzige Bedingung ist Internet.
        Es wäre schade, wenn’s die Grauen Panther eines Tages nicht mehr gibt, weil
        sich einfach niemand findet, im Vorstand mitzuwirken – es ist doch sicher
        interessant, die Veranstaltungen mitzugestalten.
        Solange jede und jeder denkt: dies wird schon jemand anders machen, gibt es
        keine Unterstützung für den Vorstand und somit irgendwann das grosse
        «Lichterlöschen»!
        «Konsumieren ist gut … doch etwas dafür tun noch besser!»
        Bitte meldet euch bei
        Irène Privé-Rickli – Tel.: 032 622 84 58 – e-mail: ila.prive@bluewin.ch
        oder bei einem andern Vorstands-Mitglied.

Wir werden uns weiterhin um abwechslungsreiche und interessante Anlässe bemühen und hoffen auf zahlreiche Besuche unserer Veranstaltungen und andern Angebote.

Mit lieben Grüssen
im Namen des Vorstandes
Irène Privé-Rickli (GP-Sekretariat)